Anbieter-Suche
So digital ist das Reisen der Zukunft
Der Reisende von heute ist anspruchsvoll. Er wünscht sich jederzeit und an jedem Ort einen digitalen Zugang zu Reiseplänen, Buchungen und Routen. Dieses Bedürfnis verdeutlicht die Rolle der Digitalisierung und untermauert einen immer stärker werdenden Trend zu digitalen Reiseerlebnissen. Daher ist es nicht überraschend, dass laut einer aktuellen Studie von Bitkom bereits 41 Prozent der Deutschen ihre Reisen online buchen und jeder Vierte seine Reiseinspiration ebenfalls online sucht.
Diese Infografik gibt einen spannenden Überblick zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie:
Mehr zum Thema Reisen auf Horizn Studios.
Intelligente Technologien nutzen Daten zum Abgleich von Reisewünschen
Der Einsatz intelligenter Technologien, die den Reisenden zusätzliche Spannung während seines Trips bieten, liegt ebenfalls im Trend. Hier kommt maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz ins Spiel. Wir haben den Beginn einer neuen Ära der Technologiebranche, in der Maschinen lernen können und Computern eine Intelligenz zugesprochen wird. Daraus resultieren neue Erkenntnisse und somit auch neue Möglichkeiten für Reiseunternehmen. Im Fokus liegt es, den Kunden mit Hilfe moderner Technik besser zu verstehen und entsprechend agieren zu können.
Die Automatisierung von Marketingmaßnahmen durch Aufzeichnungen von Kundenverhalten, wie der Kaufhistorie und daraus resultierenden zukünftigen Präferenzen, sind nur ein Beispiel dafür, wie Unternehmen maschinelles Lernen in Zukunft noch wirkungsvoller einsetzen können. Davon können auch Unternehmen der Reisebranche profitieren. Anhand von Daten können Kundenwünsche bereits im Vorhinein erkannt und in Suchergebnisse oder gezielter Kundenkommunikation integriert werden, um so Kunden langfristig zu binden und Gewinne zu maximieren.
Bild-Quelle: Pixabay